Theo Montoya, Kolumbien / Rumänien / Frankreich / Deutschland 2022, 72 min, Spanisch mit deutschen Untertiteln
►
Sonntag, 22. Oktober 2023, 22:00 Uhr
Medellin, Kolumbien: Ein B-Movie über Geister ist geplant. Doch während der Casting-Phase sterben nach und nach mehrere Bewerber*innen. Regisseur Montoya plant um: Nun stehen die jungen
Queers und ihr Leben in der Gewalt- und Drogenmetropole im Vordergrund.
Ein absolutes Must-See, das beim Festival Dok.Leipzig mit der Goldenen Taube ausgezeichnet wurde.
Liliana Furio / Lucas Santa Anta, Argentinien 2021, 89 min, Spanisch mit deutschen Untertiteln
►
Donnerstag, 26. Oktober 2023 um 22:00 Uhr
Ein starker Film über eine starke Frau: Als erste lesbische Frau wagte Ilse Fusková ihr Coming Out im argentinischen Fernsehen.
Die Dokumentation porträtiert das Leben dieser unermüdlichen und inspirierenden Vorkämpferin, die in der LGBTIQ*-Community vor allem in den 1980er- und 90er-Jahren wirkte und immer noch als
Vorbild und Identifikationsfigur gesehen werden kann.
Livia Perez, Brasilien 2023, 86 min, Portugiesisch mit englischen Untertiteln
► Sonntag, 22. Oktober 2023 um 16:00 Uhr
Das brasilianische Paar Melanie und Marcela erwartet Zwillinge. Gemeinsam bereiten sie sich auf die Geburt vor – dabei erlebt jede von ihnen das Abenteuer anders. Einfühlsam werden sie von Regisseurin Livia Perez begleitet.
Eine intime, anrührende Darstellung, wie das junge Paar sich gemeinsam dieser Herausforderung stellt.
Präsentiert von: Bildungsverein Hannover
Originaltitel: KESKENY ÚT A BOLDOGSÁG FELÉ
Kata Oláh, Ungarn / USA 2023, 83 min, Ungarisch mit deutschen Untertiteln
► Freitag, 27. Oktober 2023 um 15:30 Uhr
Gergo und Lenard haben es schwer in Ungarn als junge schwule Roma, aber sie haben einen Traum: einen Musicalfilm über ihr Leben zu drehen!
NARROW PATH TO HAPPINESS setzt ein engagiertes Statement für die Sichtbarkeit von LGBTIQ* in der Roma- Gemeinschaft und für die Verbesserung der gesellschaftlichen Situation beider Minderheiten.
Originaltitel: ORLANDO; MA BIOGRAPHIE POLITIQUE
Paul B. Preciado, Frankreich 2023, 98 min, Französisch mit deutschen Untertiteln
► Donnerstag, 26. Oktober 2023 um 20:00 Uhr
Paul B. Preciados faszinierender Film am Übergang von Dokumentation zu poetischer Erzählung verwebt Virginia Woolfs berühmten Roman mit dem Leben von 25 Trans*personen – und dem des Regisseurs*.
Der Film hat bei seiner Premiere auf der BERLINALE 2023 gleich mehrere Preise abgeräumt – und mehr als verdient!
Präsentiert von: Andersraum Hannover
Rolando Colla / Josef Burri, Schweiz 2022, 65 min, Englisch / Französisch / Deutsch mit deutschen Untertiteln
► Montag, 23. Oktober 2023 um 18:00 Uhr
Ein Film, der zornig macht, aber auch leise Hoffnung weckt: Die engagierte Doku OUT OF UGANDA schildert das ständig bedrohte Leben queerer Menschen in Ostafrika und die Situation von geflüchteten Mitgliedern der ugandischen LGBTIQ*-Community in der Schweiz zwischen Zuversicht und Ungewissheit.
Manuel Abramovich, Frankreich / Brasilien / Argentinien / Mexiko, 94 min, Spanisch mit deutschen Untertiteln
► Dienstag 24. Oktober 2023 um 17:30 Uhr
Lalo – Fabrikarbeiter, Sex-Influencer und schließlich hoffnungsvoller künftiger Star des mexikanischen Pornofilms. Manuel Abramovichs Dokumentarfilm begleitet die zwei Leben seines Protagonisten mit einer nicht zu kleinen Prise Humor und sehr viel sexpositivity.
Bei allen Schwierigkeiten, denen sich Lalo als Pornodarsteller gegenübersieht – und diese schließen die Möglichkeit der Ausbeutung durchaus ein –, vermittelt die Dokumentationseiner Arbeit und seiner Lebensumstände doch eine Grundstimmung von sexpositivity.
Präsentiert von: Checkpoint Hannover
Jochen Hick, Deutschland 2023, 106 min, Deutsch / Englisch / Polnisch mit deutschen Untertiteln
► Samstag, 28. Oktober 2023 um 15:30 Uhr
Berlin – ein Sehnsuchtsort für viele queere Menschen aus aller Welt. Aber halten die Träume und Wunschvorstellungen der Zugezogenen auch der deutschen Wirklichkeit stand?
Der Dokumentarfilm QUEER EXILE BERLIN porträtiert einfühlsam und scharfsichtig sechs Migrant*innen aus Portugal, Syrien, Russland, Polen, New York oder auch dem Rheinland. Sie alle wollten oder mussten ihre Heimat verlassen und suchen nun ihren Platz im queeren Universum Berlins.
Originaltitel: LA PLAYA DE LOS ENCHAQUIRADOS
Iván Mora Manzano, Ecuador 2021, 87 min, Spanisch mit englischen Untertiteln
► Samstag, 21. Oktober 2023 um 16:00 Uhr
In einem kleinen Küstenort in Ecuador arbeitet Transfrau Vicky tagsüber als Fischer*in, abends betreibt sie eine Strandbar. Ihr Leben bewegt sich zwischen harter physischer Arbeit und dem Traum von etwas Glamour und der ganz großen Liebe. Ein poetisches Porträt, das zu Herzen geht!
Präsentiert von: LSVD Niedersachsen-Bremen
Tünde Skovrán, Rumänien / Kanada / Südafrika / Deutschland / USA 2023, 103 min, Englisch / Pedi / Xhosa / Tswana / Zulu mit deutschen Untertiteln
► Mittwoch, 25. Oktober 2023, 18:00 Uhr
Die Doku porträtiert zwei beeindruckende intersexuelle Personen aus Südafrika und begleitet sie auf ihrem Weg durch den schwierigen Alltag in einer Welt, die nach dem Prinzip strikter Zweigeschlechtlichkeit organisiert ist.
Ein spannendes Porträt in Vertretung von schätzungsweise zwei Prozent der Weltbevölkerung, deren Geschlecht sich eben nicht eindeutig nach Maßgabe eines zweiwertigen Systems zuordnen lässt.
Gewinner des QueerScope Debütfilmpreis 2023