Short Docu Pearls 3

Aller guten Dinge sind drei! In den beiden Vorjahren haben wir mittellange Dokumentarfilme, die wir bei unseren Filmsichtungen für unbedingt sehenswert befanden, die aber in kein Programmschema passten, einfach miteinander kombiniert. Auch 2023 zeigen wir erneut die schönsten Short Docus aus aller Welt, diesmal mit sehr persönlichen oder autobiographischen Werken.

Das SHORT DOCU PEARLS 3 Programm lief am Dienstag, 24. Oktober 2023 um 22:00 Uhr und dauerte 81 Minuten.

DIPPED IN BLACK

Originaltitel: MARUNGKA TJLATJUNU

Matthew Thorne, Derik Lynch, Australien 2022, 25 min, Yankunytjatjara / Englisch mit deutschen Untertiteln 

Derik, ein Angehöriger des Volkes der Yankunytjatjara, verlässt die australische Großstadt Adelaide und reist in seine Heimat, wo er sich spirituelle Reinigung auf heiligem Boden erhofft. Erinnerungen an die Kindheit kehren zurück, an die Entwicklung einer queeren Identität. Und Derik besinnt sich auf seine kulturelle Identität, die untrennbar verknüpft ist mit dem Land und der mehr als 60.000-jährigen Geschichte seines Volkes.

Ein außergewöhnliches Filmporträt: Kontemplativ, originell, intim, bildgewaltig. Die vielfach preisgekrönte Kurzdoku hat u. a. den Teddy Award für den besten Kurzfilm auf der Berlinale 2023 gewonnen.

AUßER MÄNNER HATTEN WIR NICHTS ZU VERLIEREN

Hanna Hocker, Leila Keita, Deutschland 2023, 29 min, Deutsch

Ein Generationen-Dialog über Feminismus im Wandel. Hanna und Leila, zwei feministische Filmemacherinnen, kennen ihre Vorkämpferinnen bisher nur aus Büchern und machen sich auf eine filmische Suche. 1975 entstand der erste Frauenbuchladen in München: Männer hatten keinen Zutritt. Die Inhaberinnen haben ihren Kampfgeist bis heute nicht verloren. Die junge Generation ist ihnen zu brav, aber können vielleicht beide Seiten etwas voneinander lernen?

BLACK BEAUTY

Elle Moxley, USA 2022, 27 min, Englisch mit deutschen Untertiteln

Elle Moxley ist Aktivistin, Model, Schwarze Trans*-Frau. In BLACK BEAUTY erzählt sie ihre Geschichte als visuelles Tagebuch und schildert ihren Weg als Führungsperson und Mitgründerin der globalen Black-Lives-Matter-Bewegung, ihre Erfahrungen als Frau aus dem Mittleren Westen, ihre neue Verbindung mit geliebten Menschen aus der Vergangenheit.

Share by: